Chormusik auf Milchmarkt

Die Singgemeinschaft Gottwollshausen und der Musikverein Schwäbisch Hall veranstalten am Samstag, 10. Juli, um 10 und um 11 Uhr ein chormusikalisches Konzert auf dem Milchmarkt unter der musikalischen Leitung von Domenico Santurri. Mit dabei ist der Gefangenenchor Nabucco und zwei weitere Chöre.

Aspacher Chorwerk singt am 12. Juni

Die Dorfgemeinschaft Unteraspach lädt am Samstag, 12. Juni, zu einem großen Fest ein. Der Erlös soll der Erweiterung der Frankschen Scheune dienen. Beim musikalischen Abend treten neben den bekannten örtlichen Chören auch neue auf, so das „Aspacher Chorwerk“. Das Chorwerk ist ein Projektchor, der am 12. Dezember vergangenen Jahres gegründet worden ist, mit dem Ziel, junge Leute fürs Singen zu gewinnen. Anfangs waren nur wenige Sänger dafür zu begeistern, doch dann trommelte ein Chormitglied seine Bekannten zusammen und inzwischen singen knapp 30 Leute mit. Übrigens: Das „Aspacher Chorwerk“ hat am Freitag, 11. Juni, in Leofels Premiere, beim gemeinsamen Singen der Ilshofener Vereine. Das Chorwerk, zu dessen Repertoire auch geistliche Lieder und Gospels gehören, wird auch den Festgottesdienst am Sonntag, 13. Juni, bereichern.

Musical Anatevka kommt nach Bibersfeld

Nach den Erfolgen bei den vergangenen Aufführungen wird am Samstag, 8. Mai, das Broadway-Musical „Anatevka“ in der Turn- und Festhalle aufgeführt.

Der Liederkranz Sittenhardt und der Gesangverein Eintracht Grab zeigen das Musical um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist eine Stunde früher. Die Veranstalter versprechen eine außergewöhnliche Vorstellung mit schauspielerischen Szenen, Chorliedern sowie zahlreichen Soli, welche die Chorleiterin der Graber Chöre, Angela Westhäußer-Kowalski, arrangiert und einstudiert hat. Das Stück spielt im Jahre 1905, kurz vor der russischen Revolution in Anatevka, einem jüdischen Dorf in der Ukraine.

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Mack in Bibersfeld, bei Familie Rehmet unter Telefon (07192) 20826, bei Familie Ebert unter Telefon (07977) 482 oder an der Abendkasse.

Konzerte mit dem Jugendchor UniSolo

Der Jugendchor UniSolo im Chorverband Region Kocher bereitet sich momentan auf Konzerte mit neuer geistlicher Chormusik vor. Das Programm umfasst Pop, Spirituals, Gospels, Rock, HipHop, also Chormusik von Balladen bis zu schnellen Rhythmen, begleitet von einer semiprofessionellen, überregionalen Band. Die Konzerte finden satt:

18. Juli 2010, 19.30 Uhr, kath. Kirche St. Kilian in Bieringen
25. Juli 2010, 19.30 Uhr Pfarrkirche St. Paulus in Künzelsau

Der Eintritt ist frei, über Spenden würde man sich freuen.

Maulbronner Kammerchor singt in Crailsheim

Am Sonntag, 02. Mai 2010, gastiert um 17 Uhr der Maulbronner Kammerchor unter der Leitung von Jürgen Budday in der evangelischen Stadtkirche in Crailsheim. Der Chor singt ein Programm unter dem Motto „Die Nacht leuchtet wie der Tag“ mit Werken von Jan Pieterson Sweenlinck, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Louis Spohr, Otto Nicolai, Knut Nystedt, Sven-David Sandström und anderen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Musicalkonzert in Bühlertann

Nach den Projekten „Joseph“ und „Commedian Harmonists“ präsentiert der Liederkranz am 17. April, um 19.30 Uhr in der Bühlertalhalle ein Musicalkonzert. Unter der Leitung von Chorleiterin Rosalinde Bauer werden Musical- und Operettenlieder vorgetragen. Wie der Liederkranz schreibt, freuen sich die Sänger über das Mitwirken des neu gegründeten Kinderchors unter der Leitung von Margit Gröhler. Die Kinder werden ein Potpourri aus dem Musical „Mary Poppins“ vortragen. In der Halle gibt es eine Konzertbestuhlung mit nummerierten Plätzen. Karten sind im Vorverkauf bei der ortsansässigen Sparkasse und der Raiffeisenbank erhältlich, auch unter Telefon (07973) 820.

Ensemble LaLeLu in Niederstetten

„Grundlos eitel“ heißt das Program des Ensembles LaLeLu, das am Donnerstag, 25. März, ab 20 Uhr in der Alten Turnhalle Niederstetten auftritt. Bereits zum fünften Mal wollen LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg, das Publikum in Niederstetten begeistern. Mit ihrem einzigartigem Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik dürfte ihnen das auch wieder gelingen. Nach ihrer A-cappella-Oper machen LaLeLu in ihrem aktuellen Programm wieder das, was sie am besten können: parodieren jede und jeden aus der Musikszene, surfen virtuos durch die Musikgeschichte, kreuzen verschiedene Stile und erfinden neue. Viel Spaß!