Der Gesangverein Westheim lädt zu einem Chorabend am Samstag, 16.10.2010, unter dem Motto „Musikalische Reise im Rosengarten“ ein. Es singen die Chöre GV Liederkranz Uttenhofen, Liederkranz Rieden, GV Frohsinn Tullau, Chorprojekt Rosengarten und Gesangverein Westheim. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Westheim. Der Chorabend findet in der Rosengartenhalle in Westheim statt. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr und Veranstaltungsbeginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Kreativteam trifft sich wieder
Das nächste Treffen des Kreativteams ist für Dienstag, 05.10.2010, um 19.30 Uhr in der TSG-Gaststätte geplant. Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen um sich auszutauschen und Ideen zu diskutieren.
Stuttgarter Knabenchor in Michelbach
Seit Sonntag verbringen rund 90 Jugendliche des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart ihre jährliche Chorfreizeit in Michelbach. Musikalisch arbeitet der Chor am Programm eines Benefizkonzerts zugunsten kranker Kinder. Für die Gastfreundschaft, die der Knabenchor seit 20 Jahren in Michelbach genießt, bedankt er sich mit einem Konzert am Freitag, 3. September, um 19.30 Uhr in der Martinskirche. Außerdem singt der Chor auch am Sonntag, 5. September, um 10 Uhr, im Gottesdienst in der Haller Michaelskirche.
Big Band der Bundeswehr in SHA
Zum siebten Mal tritt die Big Band der Bundeswehr in diesem Jahr am Donnerstag, 2. September, um 20.30 Uhr auf dem Haller Marktplatz auf. Der Erlös kommt „Nachbar in Not“ und dem „Kinderschutzbund, Ortsgruppe Schwäbisch Hall“ zu Gute.
Lichterfest: zweiter Anlauf
Der Musikverein Westheim e.V. versucht einen zweiten Anlauf: Das im Juni „in’s Wasser gefallene“ Lichterfest soll nun am Samstag, 11. September 2010, stattfinden. Der Musikverein Westheim würde sich freuen, wenn bei hoffentlich besserem Wetter zahlreiche Gäste das Lichterfest besuchen. Gute Blasmusik, tolles Licht und gute Verpflegung wird den Gästen geboten.
Gospel Kirchentag in Karlsruhe
Farbenfroh, vielfältig und voller Emotionen: So präsentiert sich der 5. Gospelkirchentag – Deutschlands größtes Festival für Gospelmusik vom 10. – 12. September 2010 in Karlsruhe. Über 5.000 Sängerinnen und Sänger, 50.000 Citygäste und über 100 Chöre aus Deutschland und aller Welt werden in diesem Zeitraum die Fächerstadt besuchen.
Programm Highlights
FREITAG
Karlsruher Gospelnacht – 60 Chöre treten ab 21 Uhr in 20 Standorten auf und feiern gemeinsam eine Gospelnacht der Begegnung
SAMSTAG
Konzerte in der Innenstadt auf 7 Bühnen (Open Air und Kirchen): Chöre unterschiedlicher Gospelstilrichtungen aus ganz Deutschland und Europa u.a. die Golden Harps (Contemporary Gospel Formation mit 30 Sängern, Band und mehreren Gesangssolisten) präsentieren ihr Repertoire auf den Bühnen der Stadt und bringen Karlsruhe zum „Gospeln“. Samstagabend Galakonzert mit dem Oslo Gospel Choir (Europas erfolgreichster Gospelchor), und weiteren Gospel-Topacts in der Europahalle Karlsruhe.
SONNTAG
Abschlussgottesdienst mit den Liedern des Gospelkirchentages und allen Sängerinnen und Sängern, MusikerInnen und Gästen.
Chorprojekt macht Sommerpause
Konzert mit Unisolo in Künzelsau
Der junge Chor Unisolo singt unter der Leitung von Christian Wick Gospels, neue geistliche Lieder und vieles mehr. Das Konzert findet am Sonntag, 18. Juli 2010, um 19:30 Uhr in der St. Paulus Kirche in Künzelsau statt.
Rückblick Familientag
Letzten Sonntag trafen sich mehrere Chorprojekt-Familien in Gschwend-Rotenhar um den Walderlebnispfad „weiterweg“ zu durchwandern. Dieser einzigartige Weg im Limpurger Land, eine Mischung aus Kunstpfad und Besinnungsweg, wurde von der Graf-Pückler-Stiftung gebaut und von Martin Burchard aus Tübingen konzipiert und gestaltet. An 10 Stationen werde Spaziergänger inspiriert, über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken. Beim Rundgang trifft man auf große überdimensionale Kunstinstallationen. Die Wanderung im Wald hatte allen (groß und klein) sehr viel Spaß gemacht. Am „Großen Tisch des Friedens“ konnten wir uns alle (ca. 30 Teilnehmer) gemütlich niederlassen und unser mitgebrachtes Vesper brüderlich teilen. Nachdem wir den Rundweg von ca. 5 km Länge durchwandert hatten, fuhren wir gemeinsam zum Cafe „Tischlein deck dich“ auf dem Kieselberg bei Gaildorf. Hier wurden wir mit frischgebackenem Blooz aus dem Holzofen und leckerem Bauernhofeis erwartet. Gegen 15 Uhr ging ein toller Familientag zu Ende, den einige noch mit einem Besuch des Freibads in Gaildorf abrundeten. Ein herzliches Dankeschön gilt Eduard Biehl für die Idee und Organisation des Familientags.
Chorprojekt Familientag weiterweg
Mal was gemeinsam mit der Familie zu machen, das war ein großer Wunsch vieler Chormitglieder. Und so werden wir am Sonntag, 11. Juli, gemeinsam auf dem Walderlebnispfad „weiterweg“ wandern und uns von den verschiedenen Stationen überraschen lassen. Der weiterweg ist eine Mischung aus Kunst- und Besinnungspfad. An zehn Stationen sollen Spaziergänger inspiriert werden, über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken.
Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Parkplatz „weiterweg“ in Gschwend-Rothenhar. Alle bringen eine Kleinigkeit zum Vespern mit, welche wir am „Großen Tisch des Friedens“ miteinander teilen wollen. Nach der Wanderung ist noch eine gemütliche Einkehr am Kieselberg mit leckerem Blooz geplant.